• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben Lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Ziellose Charaktere im Streik – Mein Projekt [2]

Jacky · 24. Juni 2008 ·

Mein ProjektWie angekündigt lasse ich dich hiermit an meinem momentanen Projekt teilhaben. Diesmal geht es darum, wie „ziellose Charaktere“ es geschafft haben mich ein ganzes Jahr lang aufzuhalten und wie du das verhindern kannst.

Wie alles begann

Januar 2006 hab ich mit der Idee angefangen. Es schlug mir einfach entgegen, ich war gerade auf meinem Weg nach Hause. Es war keine großartige Idee, eigentlich sollten es einfach nur zwei gute Freunde sein, die ein paar Abenteuer erleben.

Kaum am PC habe ich gleich angefangen zu schreiben, damals noch komplett handlungsgetrieben, ohne Plot und ohne Charakterentwicklung (die habe ich erst etwa ein halbes Jahr später entwickelt und leider nicht rückwirkend angewendet). Aber nach gut 30.000 Wörtern (etwa 140 DiN-A5 Seiten, je nach Formatierung) fiel mir auf, dass es zwar Spaß macht zu schreiben, dass die Geschichte aber eigentlich nur so dahin dümpelt.

Es passierte zwar immer wieder irgend etwas, aber das war mehr von der Sorte „och joa, können wir Mal machen, … also machen wir es auch …“ oder „sie gehen von A nach B. Sie bewegen sich von B nach C …„. Es gab einfach keinen wirklichen Sinn hinter dem Ganzen.

Dann erkannte ich das Problem: Die Charaktere hatten kein Ziel, keinen Grund, keine Motivation zu tun was sie taten. Dazu kam, es gab keinen Antagonisten. Alles was geschah war „ladididi, ladida … hoppsassah … sinnlos„.

Meine „Lösung“

Ich versuchte zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und erschuf einen Antagonisten, der zugleich das Ziel meiner Protagonisten darstellten „Den müssen wir besiegen„. Welche Motivation könnte Größer sein als die, „das Böse“ zu vernichten?

Ich baute ein bisschen Spannung ein, mischte sie mit einer Priese Verwirrung, alles schien perfekt. Der Plot war fast schon richtig ausgegoren und es gab für alles einen Grund … nur der Spaß, war irgendwie weg.

Die Ruhephase

Ohne Spaß ging gar nichts mehr. Alles fühlte sich so gezwungen an und obwohl alles in sich stimmig aussah, war es irgendwie … leblos. Fast ein Jahr hat die Geschichte deshalb geruht, dann traf es mich wie ein Blitz, als ich heraus gefunden habe warum der Spaß weg war.

Der Antagonist war ein „externes Ziel„. Er war nichts, was aus den Protagonisten heraus erwuchs. Sie kannten ihn gar nicht und hatten aus sich heraus keinen Grund ihn besiegen zu wollen. Nur durch eine an den Haaren herbei gezogenen Entführung hatte ich überhaupt eine Chance einen Schmelzkessel zu schaffen.

Für sich alleine betrachtet, ohne Antagonist, hatten die beiden Hauptcharaktere immer noch kein Ziel (so viel zu den „zwei Fliegen mit einer Klappe„). Sie waren komplett Seelenlos und dadurch, dass ich versuchte sie in einen Plot hinein zu zwängen der einfach nicht passte, wollten sie sich par tout nicht mehr bewegen.

Merke:
Wenn deine Charaktere streiken, dann hat das einen guten Grund. Geh noch Mal zurück zu ihrer Charakterbeschreibung. Und wenn da alles in Ordnung ist, dann stimmt etwas mit dem Plot nicht. Es gibt Dinge, die ein Charakter einfach nicht machen kann.

Nur war ich schon so sehr in die Geschichte involviert, so tief drin im Morast von Handlung, Plot, Aktion und Reaktion, dass mir der Blick für dieses, vergleichsweise simple, Problem einfach abhanden gekommen ist.

Meine Lösung

Hosen runter und noch Mal ganz von vorne Anfangen, da wo das eigentliche Problem liegt: Die Charaktere.

Für’s nächste Mal

Gleich mit einer vernünftigen und tiefgehenden Charakterentwicklung anfangen. Keine Ausreden und wirklich ins Detail gehen.

Dir gefällt mein Projekt? Damit du über Neuigkeiten gleich informiert wirst, melde dich einfach bei meinem Newsletter an, oder per RSS-feed.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Anfangsprobleme überwinden – Ein Blick in die Vergangenheit
  • Den Charakter ändern
  • Der rote Faden und festgefahrene Ideen
Jacky

Ich schreibe Bücher. Möchtest du mich auf meiner Reise begleiten? Möchtest du live dabei sein und mit mir jeden Schritt des Weges teilen? Mitfiebern? Mitlernen? Mitschreiben?

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: anfang, antagonist, charaktere, entwicklung, konflikt, motivation, plot, protagonist, schreib-projekt, schreibblockade, serie, tipp

Haupt-Sidebar

12 Bücher in 12 Monaten?

12in12

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

» Motivations-Mails abonnieren (?)



Werkzeugkiste   Meine Werkzeugkiste

Neuerscheinung:

Never ending Story - New York Lovestorys (Band 3)

Meine Bücher:

Alle meine Bücher

Neueste Beiträge

  • Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Anfangsprobleme überwinden – Ein Blick in die Vergangenheit
  • Den Charakter ändern
  • Der rote Faden und festgefahrene Ideen

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Dirk bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Ursel Kocher bei Scrivener für Anfänger und Fortgeschrittene – Die Werkzeugleiste
  • Jacky bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • andrea varga bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe

Seite durchsuchen:

Archiv

Schlagwörter

alltag anfang bilder brainstorming bücher charaktere download entwicklung entwurf erfolg fehler fragen FrischeFreitagsInspiration howto ideen inspiration konflikt Korrektur kreativ lernen lesen leser links manuskript motivation nanowrimo notizen organisation plot privat programm protagonist raus schreibblockade schreiben schriftsteller-werden.de serie spass stimmung struktur tipp werkzeuge wettbewerb zeigen üben

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Schriftsteller-werden.de
  • Blog
  • FAQ
  • Über mich
  • Archiv
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK