• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben Lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Superkräfte für dein Kindle Clipboard

Jacky · 23. Juli 2015 ·

Stell dir vor du hast einen eReader und benutzt ausgiebig die „markieren“-Funktion. Stell dir vor, das alles wird in einer einzigen Datei abgelegt, die mittlerweile hunderte von Seiten lang ist. Stell dir vor, du möchtest diese Notizen jetzt auf deinem Computer weiterverwenden. Die Frage ist nur: wie?

Vor dieses Problem hat mich das Kindle Paperwhite nun schon seit einigen Monaten gestellt: Wie bekomme ich die Markierungen von meinem Kindle Clipboard auf meinen Computer?

Superkräfte für dein Kindle Clipboard

Nach zwei länglichen Telefonaten, mit zwei sehr bemühten aber völlig überforderten Serviceangestellten, konnte mir dann doch geholfen werden. Zwar nicht auf Deutsch, aber doch wenigstens auf Englisch.

Für die Markierungen gibt es nämlich extra eine Amazon-Seite und ich erkläre dir schnell, wie du sie benutzen kannst. Das geht ganz einfach.

Das Kindle Clipboard in deinem Amazon Konto

Unter Kindle.Amazon.com kannst du dich mit deinem deutschen Amazon-Account einloggen. Anschließend kommst du auf eine Seite mit „Public Notes“ (öffentliche Markierungen). Dort klickst du auf „Your Highlights“ (deine Markierungen).

Mein Kindle Clipboard/Kindle My Clippings

Anschließend wird dir eine Liste all deiner Markierungen angezeigt. Zugegeben, die kann ziemlich lang ausfallen. Aber zumindest kannst du sie dir nun alle auf deinem Computer Bildschirm ansehen.

Mein Clipboard: Liste der Clippings

Noch zwei Superkräfte für das Kindle Clipboard

1. Die richtige Stelle im Buch wiederfinden

Was ich besonders interessant finde, ist der „Read more at location“ Link.

Mein Clipboard: Liste der Clippings "Read More"

Zuerst musst du die Kindle App auf deinem PC installiert haben. Wenn du nun auf den Link klickst, öffnet sich das entsprechende Buch genau an der richtigen Stelle.

Mein Clipboard: read more at location

2. Notizen hinzufügen

Außerdem kannst du zu deinen Markierungen Notizen hinzufügen. Dazu musst du einfach den entsprechenden Link klicken:

Meine Kindle Markierungen: Notiz hinzufügen

Dann deine gewünschte Notiz einfügen und speichern („save“ drücken).Meine Kindle Markierungen: Notiz hinzufügen und speichern

Danach erscheint deine Notiz direkt unterhalb der zugehörigen Markierung.Meine Kindle Markierungen mit Notiz Wie gesagt, alles sehr einfach. Das Beste ist, dass du dein Kindle nicht ständig mit dem Computer verbinden musst. Die Synchronisierung funktioniert automatisch, solange dein Paperwhite Internetzugang hat.

Das Kryptonit: Durchsuchen von deinem Kindle Clipboard

Leider ist die vorhandene Suchfunktion Mist. Oder ich verstehe sie nicht richtig. Sie scheint in sämtlichen öffentlichen Markierungen zu suchen, statt sich auf deine eigenen zu beschränken.

Was auch noch nervt ist, dass die Notizen immer erst nach und nach geladen werden. Das heißt, es ist langwierig, insbesondere auf ältere Notizen zuzugreifen.

Evernote als Retter in der Not

Mein bisheriger Lösungsansatz sieht folgendermaßen aus:

  1. Kindle.Amazon.com öffnen.
  2. Alle Notizen die zu einem Buch gehören markieren und mit Strg+C kopieren.
  3. In meinem Evernote Account in das Notizbuch „Gelesene Bücher“ gehen.
  4. Eine neue Notiz erstellen und alle Markierungen mit Strg+V einfügen.
    Dadurch, dass Evernote als Titel der Notiz automatisch die erste Zeile verwendet, brauche ich nichts zu ändern. Die neue Notiz heißt automatisch genau wie das Buch mitsamt Autor. Z.B. „Pride and Prejudice by Jane Austen“

So kann ich jederzeit wiederfinden was ich brauche und die Markierungen weiterbenutzen, wie es mir gefällt.

Die „Read more at location“-Links funktionieren übrigens genauso gut aus Evernote heraus.

Voilá, geschafft, hat doch gar nicht weh getan 🙂

Und wozu brauch ich das?

Endlich eine einfache Art alle deine Markierungen an einem Bildschirm mit angenehmer Größe zu lesen, sie zu durchsuchen und weiterzuverwenden.

Wofür?

Hierfür zum Beispiel:

„Alle Geschichten sind wahr“, sagte Skarpi. „Aber diese ist wirklich passiert, wenn es das ist, was du meinst.“

Der Name des Windes von Patrick Rothfuss

Hast du ein Kindle? Benutzt du dein Kindle Clipboard bzw. die Markierungen? Und wie arbeitest du mit ihnen auf deinem PC?

Das könnte dich auch interessieren:

  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 5 Schmecken
  • NaNoWriMo 2010 – Woche 3
  • 12 Bücher in 12 Monaten — Wie soll das gehen?
Jacky

Ich schreibe Bücher. Möchtest du mich auf meiner Reise begleiten? Möchtest du live dabei sein und mit mir jeden Schritt des Weges teilen? Mitfiebern? Mitlernen? Mitschreiben?

Kategorie: Gedankenblitz

Haupt-Sidebar

12 Bücher in 12 Monaten?

12in12

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

» Motivations-Mails abonnieren (?)



Werkzeugkiste   Meine Werkzeugkiste

Neuerscheinung:

Never ending Story - New York Lovestorys (Band 3)

Meine Bücher:

Alle meine Bücher

Neueste Beiträge

  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!
  • Geschichten-Doktor

Das könnte dich auch interessieren:

  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 5 Schmecken
  • NaNoWriMo 2010 – Woche 3
  • 12 Bücher in 12 Monaten — Wie soll das gehen?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0
  • Anna-Lena Husmann bei 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0
  • Nicola bei Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • Timklueck bei Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • Jacky bei Die perfekte Szene – Teil 2

Seite durchsuchen:

Archiv

Schlagwörter

alltag anfang bilder brainstorming bücher charaktere download entwicklung entwurf erfolg fehler fragen FrischeFreitagsInspiration howto ideen inspiration konflikt Korrektur kreativ lernen lesen leser links manuskript motivation nanowrimo notizen organisation plot privat programm protagonist raus schreibblockade schreiben schriftsteller-werden.de serie spass stimmung struktur tipp werkzeuge wettbewerb zeigen üben

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Schriftsteller-werden.de
  • Blog
  • FAQ
  • Über mich
  • Archiv
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK