• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben Lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Ideenflut – Mein Projekt [4]

Jacky · 3. September 2008 ·

Mein Projekt Wie es ist wenn dich Ideen überfluten und wie du sie dann unter einen Hut bekommst. Wenn ich erzähle wie man es nicht machen sollte, kann ich wohl auch guten Gewissens von den positiven Entwicklungen erzählen.

Der Geistesblitz

Es war wie ein Schlag mitten ins Gesicht.

Ich war auf dem Weg zur Bahn, stand an der Ampel und dachte an nichts böses. Ein Teil von mir dachte Mal wieder darüber nach, dass mein Projekt Fantasy ist, und dass ich eigentlich gerne Sci-Fi schreiben würde.

Und dann: BUMM! „Dann mach doch einfach Scifi draus.“

Zugegeben, ich hatte die Idee schon öfter, sie hat mir nie wirklich gefallen. Aber dieses Mal war es einer dieser Augenblicke. Einer dieser Momente in denen sich endlos viele Kreise schließen. Eine dieser Sekunden in denen alles vollkommen klar und eindeutig ist, sich alles zusammenfügt.

Durch den neuen Blickwinkel, die ernsthafte Erwägung, dass ich das Genre wechsle, eröffneten sich plötzlich so viele neue Möglichkeiten.

Wie ich ja letztes Mal schon geschrieben habe, braucht es mehr als eine Idee um eine gute Geschichte zu schreiben. Für mein Projekt hatte ich ja schon angefangen Ideen zu sammeln, die aber leider nie zum Hauptthema passten.

Jetzt, wo das Genre ein anderes ist passen sie nicht nur plötzlich, sondern ergänzen die Hauptidee in so genialer Weise, … hab ich schon gesagt, dass das ein phänomenales Gefühl war?

Plotten

Zum ersten Mal habe ich so viele Ideen, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie ich das ohne Plot hinbekommen sollte.

Allerdings muss ich sagen, dass das ein absolut geniales Gefühl ist. Jetzt wo ich zum ersten Mal sehe wieviele Ideen wirklich in so einen Roman rein passen können, bin ich der festen Überzeugung, dass es Zeitverschwendung ist eine Geschichte anzufangen, so lange man nicht genug Material hat, dass man unbedingt einen Plot braucht.

Ich weiß, dass in diesem Punkt die Meinungen weit auseinander gehen. Aber ich glaube, wenn man sich Mal die Geschichten anschaut, die wirklich gut waren, dann waren sie geplottet.

Ich meine mit „richtig gut“ jetzt nicht nur gut geschrieben. Um gut zu schreiben, brauchst du keinen Plot. Aber wenn die Geschichte, die Idee, einfach das ganze drum herum gut sein soll, dann brauchst du einen Haufen Ideen und musst sie mit einem Plott sortieren.

Was ich daraus gelernt habe:

1. Geh Mal aus dir raus, versuch einen komplett neuen Blickwinkel „Sei wild!„. Auch wenn es dir unwahrscheinlich vorkommt, vielleicht ist die verrückteste auch die beste Lösung.
2. Hör erst auf Ideen für deine Geschichte zu sammeln, wenn du schon so viele Ideen hast, dass du unbedingt einen Plot brauchst um sie zu organisieren (und selbst dann solltest du sie immer noch aufschreiben).

Mein 100%-kein-Spam-Newsletter informiert dich sofort über Neuigkeiten zu meinem Projekt, Tipps zum Schreiben und was es sonst auf Schriftsteller-werden.de Neues gibt. Natürlich kannst du dich auch per RSS-feed informieren lassen.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Reicht eine einzige Idee für einen ganzen Roman? – Mein Projekt [3]
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • Plot- und planlos zum Roman
Jacky

Ich schreibe Bücher. Möchtest du mich auf meiner Reise begleiten? Möchtest du live dabei sein und mit mir jeden Schritt des Weges teilen? Mitfiebern? Mitlernen? Mitschreiben?

Kategorie: Handlung und Plot Stichworte: brainstorming, entwicklung, ideen, notizen, raus, schreib-projekt, übung

Haupt-Sidebar

12 Bücher in 12 Monaten?

12in12

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

» Motivations-Mails abonnieren (?)



Werkzeugkiste   Meine Werkzeugkiste

Neuerscheinung:

Never ending Story - New York Lovestorys (Band 3)

Meine Bücher:

Alle meine Bücher

Neueste Beiträge

  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!
  • Geschichten-Doktor

Das könnte dich auch interessieren:

  • Reicht eine einzige Idee für einen ganzen Roman? – Mein Projekt [3]
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • Plot- und planlos zum Roman

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0
  • Anna-Lena Husmann bei 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0
  • Nicola bei Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • Timklueck bei Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • Jacky bei Die perfekte Szene – Teil 2

Seite durchsuchen:

Archiv

Schlagwörter

alltag anfang bilder brainstorming bücher charaktere download entwicklung entwurf erfolg fehler fragen FrischeFreitagsInspiration howto ideen inspiration konflikt Korrektur kreativ lernen lesen leser links manuskript motivation nanowrimo notizen organisation plot privat programm protagonist raus schreibblockade schreiben schriftsteller-werden.de serie spass stimmung struktur tipp werkzeuge wettbewerb zeigen üben

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Schriftsteller-werden.de
  • Blog
  • FAQ
  • Über mich
  • Archiv
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK