• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben Lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Schreib mit mir! – Die 30 Tage Home Office Schreib Challenge #30THOOSCH

Jacky · 2. April 2020 · 7 Kommentare

Was ist die ultimative Motivation zu schreiben? 

Richtig, wenn du weißt, dass jemand anders mitmacht!

Deshalb streame ich im Augenblick meine 30-Tage-Home-Office-Schreib-Challenge jeden morgen um 5:30Uhr live auf Twitch. Und du kannst mitmachen!

Aber langsam und von vorne.

Was ist die #30THOOSCH?

Ganz einfach: Motivation!

(Und der Hashtag/die Abkürzung für „30 Tage Home Office Schreib Challenge“.)

Warum gibt es die?

Nun, weil es heute (immer) so viele Dinge gibt, die behaupten, gerade ist keine Zeit zum Schreiben oder ich stecke fest.

Ich möchte beweisen, dass 30 Minuten immer drin sind. Auch wenn das Leben stressig und der Tage gefüllt mit anderer Arbeit und Kinderbetreuung und so vielen (auch) wichtigen Dingen ist.

Deshalb hab ich mich mal wieder selbst herausgefordert. Diesmal schreibe ich für 30 Tage jeden Tag 30 Minuten an einem Neben-allem-anderen-Projekt

Achtung! Der Arbeitstitel lautet „Nackt mit Schrotflinte“, daran sollte ich wohl nochmal … arbeiten :-p .

Kann ich mitmachen?

Klar kannst du mitmachen. Jederzeit!

Das ist nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht.

Egal, ob heute Tag 11 der Challenge ist oder ob sie streng genommen schon vorüber ist, du bist immer herzlich willkommen. Näheres dazu weiter unten bei „Wie kann ich mitmachen“ 😉

Aber zuerst die …

Regeln

Es gibt nur zwei:

1. Schreib (mindestens) 30* Minuten.

Damit meine ich nicht notwendigerweise „Tipp-Zeit“. Es wäre natürlich toll, wenn in dieser Zeit auch (neue) Wörter aufs Papier kommen, aber generell ist mir egal, was du in dieser Zeit treibst (schreiben, korrigieren, plotten, brainstormen etc.), solange du an deiner Geschichte arbeitest.

Ob du dafür dein liebstes Schreibprogramm, eine App auf deinem Handy, ein Notizbuch oder die Rückseite eines Kassenbons verwendest, bleibt völlig dir überlassen.

*Wenn es wirklich, wirklich, wirklich nicht anders geht, darfst du dir ein anderes zeitliches Minimum setzen.
In dem Fall ist es für die Challenge egal, ob du 15, 5 oder 2 (!) Minuten als deine Minimum-Schreibzeit setzt, Hauptsache, du hältst dich an deine eigene Regel!

2. Schreib jeden Tag.

Es geht darum, eine Kette zu bilden. Das heißt, du solltest wirklich jeden Tag schreiben. Aber natürlich können immer unvorhergesehene Dinge passieren (zum Beispiel könnte ein Alien deinen linken Daumen entführen — soll schon vorgekommen sein).

Auf jeden Fall, wenn du an einem Tag nicht schreiben konntest (weil du erst eine Prothese für deinen Daumen besorgt hast), musst du NICHT von vorne anfangen. Aber (!) du musst am nächsten Tag wieder mit 30 Minuten dabei sein.

Schaffst du es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen nicht, dein selbst gesetztes Minimum einzuhalten, bist du immer noch nicht „raus aus der Sache“. Du solltest lediglich wieder bei „1“ anfangen, deine Tage zu zählen. 😎

Wie mache ich mit?

Du hast drei (plus eine) Möglichkeiten, um mitzumachen 😎

0. Allein für dich

Natürlich darfst du im stillen Kämmerlein mitmachen und für dich deine Tage zählen. Wenn dir das reicht, Kudos und viel Erfolg!

Aber, die maximale Wirksamkeit erreicht so eine Challenge erst, wenn du damit an die Öffentlichkeit trittst.

Dafür gibt es folgende Methoden:

1. Jeden Morgen um 5:30Uhr auf Twitch

Ich hab extra für diese Challenge einen Twitch-Kanal gestartet.

twitch.tv/schriftstellerwerden

Dort streame ich jeden Morgen um 5:30Uhr meine aktuelle Schreib-Session.

Anmerkung: Es gibt vorher schon einen Countdown, damit du dich bereits im Chat einfinden und dir noch einen Tee aufschütten kannst, wenn du möchtest.

Sobald der eigentliche Stream um 5:30Uhr startet, sage ich kurz hallo, erzähle, was ich für heute geplant habe und dann tippe/arbeite ich konzentriert eine halbe Stunde an meinem Projekt.

Du bist herzlich eingeladen mitzumachen!

Entweder mit „Ton an“ und meinen Tippgeräuschen als Hintergrundmusik. Oder, indem du mich stumm schaltest und „nur“ virtuell im selben Zimmer sitzt wie ich.

Es ist toll zu sehen, wie viele Leute schon so früh morgens an der Tastatur sitzen, einen kurzen Kommentar im Chat hinterlassen, mitmachen und sich motivieren lassen. Ich freu mich riesig, dass dieses Angebot trotz (oder wegen?) der frühen Stunde so gut ankommt.

Anmerkung: Natürlich kannst du dir meine Aufzeichnungen auch nachträglich ansehen und so zu jeder anderen Tageszeit mit mir schreiben.

2. Ablenkungsfrei auf Patreon

Als zweite Möglichkeit habe ich eine Patreon-Seite aufgesetzt:

patreon.com/schriftstellerwerden

Dort erstelle ich jeden Morgen, kurz bevor ich loslege, einen frischen Beitrag.

Wenn du mitmachen möchtest, schreibst du einfach einen kurzen Kommentar drunter und legst selber los.

Dieser Beitrag bleibt erhalten. Das heißt, du kannst ihn auch später am Tag benutzen und hast den Vorteil, dass du nochmal extra angespornt wirst, durch die Leute, die bereits ihr Pensum absolviert haben.

Anmerkung 1: Ich hab überlegt, das hier im Blog zu machen, wollte die Schreibartikel aber nicht mit „Hey ich leg los“-Beiträgen überfluten.

Anmerkung 2: Zur Zeit ist das Angebot wegen des allgemeinen „Home-Office“ komplett kostenlos und gerade deshalb …

An dieser Stelle einen riesigen Dank an meine ersten Patrons. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!

3. Hier im Blog und/oder auf Social Media

Natürlich kannst du auch sofort hier im Blog mitmachen!

Anmerkung 1: Gerne auch auf einem Social-Media-Profil deiner Wahl (ich poste Storys auf Instagram und tweete, wenn’s los geht auf Twitter).

Schreib am besten einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag und sag Bescheid, dass du dabei bist.

Anmerkung 2: Ich würde mich riesig (!) freuen, wenn du auf jeden Fall hier einen Kommentar hinterlässt, auch wenn du dich für eine der anderen Mitmach-Möglichkeiten entschieden hast 😎

Im Endeffekt ist es eigentlich völlig egal, für welche Version du dich entscheidest:

Hauptsache, du bist dabei!

Denn jedes Wort, das du schreibst, ist eins weniger bis zum „magischen Ende“. Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spaß an deinem Projekt und jede Menge Motivation durch die Challenge!

Wenn du noch Fragen hast, stell sie gerne, und hinterlass auch gleich deinen Mitmach-Kommentar 😎

Und jetzt: Ran an die Tasten 🙂

Das könnte dich auch interessieren:

  • 12in12: das Januar-Projekt — oder: Synergie
  • 12in12: das Februar-Projekt — von Selbstbewusstsein und Erfahrung
  • Blogger anschreiben und Rezensionen erhalten – so machst du es richtig
Jacky

Ich schreibe Bücher. Möchtest du mich auf meiner Reise begleiten? Möchtest du live dabei sein und mit mir jeden Schritt des Weges teilen? Mitfiebern? Mitlernen? Mitschreiben?

Kategorie: Blogintern, Motivation & Organisation

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susanne meint

    3. April 2020 um 4:07

    Bin dabei!
    Und hab es geschafft, rechtzeitig aufzustehen!
    Heute auf Patreon, zum Einstimmen (ich muss besonders leise sein, schlafendes Kind). Für morgen finde ich die Kopfhörer, dann auf Twitch.
    Ich freu mich schon.
    Susanne

    Antworten
  2. Benny meint

    5. April 2020 um 20:43

    Ich bin dabei, Tastatur, Kopfhörer und Kaffee sind gerichtet. Bis morgen früh, 5:30. Ich freu mich Benny/blackarch

    Antworten
    • Jacky meint

      5. April 2020 um 21:23

      Klingt super!
      Bis morgen ☺️

  3. Lena meint

    7. Juni 2020 um 9:34

    Das hört sich super an! Ich muss morgen erst um 10 Uhr arbeiten, habe aber festgestellt, dass es mir leichter fällt früher aufzustehen. So habe ich gleich eine Motivation. Ich freue mich auf morgen früh 🙂

    Liebe Grüße, Lena

    Antworten
    • Jacky meint

      7. Juni 2020 um 10:38

      Das freut mich! Dann sehen wir uns morgen. Vielleicht ja sogar heute Abend noch zum Workshop

  4. Renate Zimmermann meint

    29. Juni 2020 um 9:14

    Hatte die Seite schon lange in meinen Favoriten gespeichert. Räume dort gerade auf und habe dich wiederentdeckt! 5:30 Uhr schaffe ich nicht, bin eine Nachteule. Aber trotzdem – ich fühle mich inspiriert und werde den Link zu deinem Blog an die Leute in meiner Schreibwerkstatt weiterleiten. Dort sind viele junge Schreibinteressierte. Ich habe die Werkstatt vor 10 Jahren ins Leben gerufen und bin immer wieder begeistert von der Dynamik und Kreativität in der Gruppe. Vielleicht macht der eine oder die andere hier mit…
    Herzliche Grüße!

    Antworten
    • Jacky meint

      29. Juni 2020 um 17:37

      Wir freuen uns über jeden der mitmacht ☺️

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

12 Bücher in 12 Monaten?

12in12

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

» Motivations-Mails abonnieren (?)



Werkzeugkiste   Meine Werkzeugkiste

Neuerscheinung:

Never ending Story - New York Lovestorys (Band 3)

Meine Bücher:

Alle meine Bücher

Neueste Beiträge

  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!
  • Geschichten-Doktor

Das könnte dich auch interessieren:

  • 12in12: das Januar-Projekt — oder: Synergie
  • 12in12: das Februar-Projekt — von Selbstbewusstsein und Erfahrung
  • Blogger anschreiben und Rezensionen erhalten – so machst du es richtig

Neueste Kommentare

  • claude schroeder bei Die Herausforderung! 2021
  • Jacky bei Die Herausforderung! 2021
  • Selina bei Die Herausforderung! 2021
  • Jacky bei 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0
  • Anna-Lena Husmann bei 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Seite durchsuchen:

Archiv

Schlagwörter

alltag anfang bilder brainstorming bücher charaktere download entwicklung entwurf erfolg fehler fragen FrischeFreitagsInspiration howto ideen inspiration konflikt Korrektur kreativ lernen lesen leser links manuskript motivation nanowrimo notizen organisation plot privat programm protagonist raus schreibblockade schreiben schriftsteller-werden.de serie spass stimmung struktur tipp werkzeuge wettbewerb zeigen üben

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Schriftsteller-werden.de
  • Blog
  • FAQ
  • Über mich
  • Archiv
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK