• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben Lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Akuter Spaß und zukünftiger Nutzen – Schreiben um zu schreiben

Jacky · 9. Dezember 2007 ·

2. AdventZum 2. Advent noch eine Idee zur Motivation, bevor es am Dienstag mit meinem Charakterkurs los geht, auf den der Ein oder Andere hoffentlich schon gespannt wartet.

Quarks & Co

Eine meiner Lieblingssendungen ist Quarks & Co, sie läuft immer Dienstags von 21:00 – 21:45 Uhr, obwohl ich meistens bei der Wiederholung Samstags von 10:20 – 11:05 Uhr rein schaue. Der Sprecher hat zwar einen gewöhnungsbedürftigen Sprechstil , aber die durchweg wissenschaftlichen Themen sind meistens sehr interessant.

Lieber jetzt als später

In der letzten Folge ging es um das Gehirn, dazu wurde ein Versuch gemacht. Den Probanden wurde jeweils ein fiktives Vermögen gegeben und sie sollten es an der Börse anlegen um es zu vermehren.

Anschließend wurden sie gefragt, wie ihre Taktik ausgesehen hat und wie weit sie sich dran gehalten haben. Eigentlich alle waren der Meinung, dass ihr Taktik nicht nur rational war, sondern sie auch überwiegend danach gehandelt hätten. D.h. sie setzten auf steigende Kurse um langfristig Gewinne zu erzielen, ohne sich von kurzen, sporadischen Einbrüchen irritieren zu lassen.

So viel zur Selbsteinschätzung. Ausgewertet sah die Sache anders aus. Jeder der Probanden hat sich in Wirklichkeit mehr als einmal für die schnelle Gewinnausschüttung jetzt sofort entschieden, anstatt dem Kursanstieg weiter zuzusehen, abzuwarten und später einen viel größeren Gewinn einzustreichen.

Das heißt, das Gehirn zieht akutes Vergnügen dem (größeren) zukünftigen Nutzen vor. Das erklärt auch, warum die Aufschieberitis so weit verbreitet ist. Lieber jetzt ein bisschen Spaß auch wenn’s dafür später Stress gibt. (Sagt uns unser Gehirn)

Hast du Spaß?

Wenn du also beim Schreiben nicht weiter kommst, dann solltest du dich fragen: Macht es dir Spaß?

Macht dir das Schreiben selbst Spaß? Oder siehst du vielleicht nur den zukünftigen Nutzen darin, dass du damit Geld verdienen kannst?

Woran liegt es denn, dass du gerade keinen Spaß hast? Was schiebst du vor dir her?

Was würde dir denn Spaß machen? (Wenn dir dabei nur Sachen in den Sinn kommen, die nichts mit Schreiben zu tun haben, brauchst du wohl eine Pause. Falls das dauernd passiert, dann solltest du darüber nachdenken, ob Schreiben überhaupt das Richtige für dich ist)

Ist das Schreiben selbst wirklich so schlimm, oder hast du „nur“ Angst davor, dass es schlimm sein könnte?

Was müsstest du denn tun, damit du jetzt, in diesem Augenblick (ganz generell) Spaß hättest? Lässt sich das vielleicht irgendwie mit dem, was du schreiben möchtest, verbinden?

Ausnutzen

Jetzt wo du die Ursache ein bisschen ergründet hast, und dir bewusst bist, wie dein Hirn funktioniert, nutze diese Fakten aus!

Letztes Mal hab ich es schon angesprochen, diesmal kennst du die Begründung: Belohne dich selbst und belohne dich sofort.

Wenn du einen Absatz geschrieben hast, der dir schwer gefallen ist, dann belohne dich, sofort. Oder am besten noch während dessen. Du liebst Eiscreme? Dann iss während dem Tippen. Du Hörst gerne „Counting Crows“? Tu es während du schreibst. Du hast einen Lieblingssessel? Mach es dir gemütlich. Du bist gern an der frischen Luft? Schreib im Wald. Du hast ein Lieblingscafé? Nimm Block und Stift und setz dich rein. Tu alles, um das Schreiben selbst zur angenehmsten Sache der Welt zu machen.

Dann wird dein Gehirn beim nächsten Mal selbst versuchen dich ans Schreiben zu bringen.

Schreiben um zu schreiben

All zu oft wenn ich vor meinem PC sitze, sehne ich mich zum letzten Punk, dahin, wo die Geschichte zu Ende ist und ersten Entwurf fertig.

Aber dabei schreiben wir doch alle, weil wir das Schreiben lieben und nicht das „fertig werden“. Natürlich ist es toll eine Geschichte zu vollenden. Aber die Mitte ist genau so spannend zu schreiben, auch der Anfang. Wenn es dir schon keinen Spaß macht die Geschichte hinzuschreiben. Wie soll es dann deinem Leser Spaß machen sie zu lesen?

Also lerne wieder Spaß am Schreiben selbst zu haben. Biete deinem Gehirn akuten Spaß plus langfristigen Nutzen. Es lohnt sich.

Hast du Spaß am Schreiben?
Oder schreibst du nur um Geld zu verdienen?
Diskutiere dieses Thema in der Schreibwerkstatt.

Melde dich jetzt bei meinem RSS-Feed oder gleich per E-Mail an, dann bist du immer auf dem Laufenden und bekommst gleich bescheid wenn der Kurs zur Charakterentwicklung beginnt.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 1
Jacky

Ich schreibe Bücher. Möchtest du mich auf meiner Reise begleiten? Möchtest du live dabei sein und mit mir jeden Schritt des Weges teilen? Mitfiebern? Mitlernen? Mitschreiben?

Kategorie: Motivation & Organisation Stichworte: anfang, angst, fragen, motivation, schreibblockade, schreiben, spass, stimmung, tipp

Haupt-Sidebar

12 Bücher in 12 Monaten?

12in12

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

» Motivations-Mails abonnieren (?)



Werkzeugkiste   Meine Werkzeugkiste

Neuerscheinung:

Never ending Story - New York Lovestorys (Band 3)

Meine Bücher:

Alle meine Bücher

Neueste Beiträge

  • Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 1

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Dirk bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Ursel Kocher bei Scrivener für Anfänger und Fortgeschrittene – Die Werkzeugleiste
  • Jacky bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • andrea varga bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe

Seite durchsuchen:

Archiv

Schlagwörter

alltag anfang bilder brainstorming bücher charaktere download entwicklung entwurf erfolg fehler fragen FrischeFreitagsInspiration howto ideen inspiration konflikt Korrektur kreativ lernen lesen leser links manuskript motivation nanowrimo notizen organisation plot privat programm protagonist raus schreibblockade schreiben schriftsteller-werden.de serie spass stimmung struktur tipp werkzeuge wettbewerb zeigen üben

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Schriftsteller-werden.de
  • Blog
  • FAQ
  • Über mich
  • Archiv
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK