• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben Lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

7 Tipps für Wettbewerbseinsendungen

Jacky · 3. Februar 2015 ·

Ich hab mich ja im letzten Dezember eine ganze Weile mit den Einsendungen zu unserem Weihnachtswettbewerb beschäftigt. Hier mein Fazit zum Thema: Was würde ich bei einer Einsendung zu einem Wettbewerb beachten?Schreibwettbewerbe gewinnen

1. Ganz wichtig: ein interessanter erster Satz.

Erste Sätze sind immer wichtig. Aber wenn ein Juror im Rahmen eines Wettbewerbs (gefühlt) siebenhundertzweiundfünzig Geschichten lesen muss, dann muss der erste Satz ganz besonders interessant/anders/ausgefallen sein. Dazu zählt auch, dass er möglichst kurz sein sollte. Denn wenn der Kopf sowieso schon von Wörtern schwirrt, dann brauche ich etwas Kurzes, Knackiges, dass mich einsaugt ^^;

2. Nicht die erste Idee nehmen, die dir kommt

Normalerweise fällt einem das als Erstes ein, was auch allen anderen als erstes einfällt. Und dann hat der Juror da zweihundert Geschichten mit genau demselben Thema. Da muss schon ein ganz besonderer Kniff drin stecken, damit so eine Geschichte gewinnt. Oder aber du betrachtest das Thema mal von einem ganz neuen Standpunkt und schwups hast du den uh-das-ist-neu-Bonus 8)

3. Kein out-of-character-den-man-erklären-muss

Wenn Anton Bohnsack jeden Montag um 7:32Uhr aufsteht, eine Tasse Kaffee trinkt, sich ein Ei brät und dazu einen Toast isst. Dann ist das eben so. Wenn Anton Bohnsack das in deiner (Kurz-) Geschichte ausnahmsweise nicht macht. Dann ist das auch in Ordnung. Diese Tatsache darf auch gerne wichtig sein.

Ein Problem entsteht dann, wenn der Leser Anton B. am Anfang der Geschichte noch nicht kennt. Denn dann kann er auch nicht wissen, dass es „außerhalb des Charakters“ wäre, würde Anton B. um 10:50Uhr Pfannkuchen frühstücken.

Das Langweiligste auf der Welt ist es nun aber, Anton B. die Pfannkuchen essen zu lassen und im Nebensatz zu erwähnen „obwohl ich doch sonst immer um 7:32Uhr Kaffe, Ei und Toastbrot esse“. Das ist so eine … Holzhammermethode, einfach langweilig und blöd. Wie vermeidest du das?

Ganz einfach, wenn diese Tatsache wichtig genug ist, um sie dem Leser per Info-Dump um die Ohren zu schmeißen, dann wäre sie auch wichtig genug, um sie dem Leser zu zeigen! Immerhin kannst du dieses „der Leser kennt A.B. ja gar nicht“, umgehen, indem du ihn dem Leser richtig vorstellst 8)

4. Bandwurmsätze, Wortwiederholungen und Rechtschreibfehler

Bitte vermeiden ^^; Du sendest eben nicht den ersten Entwurf ein, sondern eine (mehrfach!) korrigierte Version deiner Geschichte.

5. Deine Geschichte braucht einen Sinn

Auch wenn das gewünschte Thema der Geschichte allgemein gehalten ist, so braucht deine Geschichte – wie jede andere Geschichte auch – einen interessanten Hauptcharakter, einen Konflikt – respektive Antagonisten -, einen Höhepunkt und eine Auflösung.

Du kannst nicht einfach den Konflikt weglassen oder die Auflösung, „nur“ weil es eine Kurzgeschichte ist.

6. Aktiv schreiben

Lass den Leser bei den Ereignissen dabei sein. Wenn die Geschichte lautet: Peter stolpert über einen Stein, bricht sich die Nase und läuft dann blutend die 12 Kilometer ins Krankenhaus. Dann lass den Leser aktiv dabei sein. Nicht (!) Peter erzählt, dass er sich mal die Nase gebrochen hat und dann eine endlose Strecke zum Krankenhaus latschen musste.

7. Fass dich kurz

Die Jurore müssen meistens haufenweise Geschichten lesen. Das heißt, wenn du es schaffst dich kurz zu fassen, dann werden sie sicher nicht böse sein 🙂

Diskussion

Hast du schon mal bei einem Wettbewerb gewonnen? Was würdest du sagen, warum es gerade deine Geschichte geschafft hat? Kennst du Geschichten, die bei Wettbewerbe gewonnen haben? Woran hat es deiner Meinung nach gelegen?

Das könnte dich auch interessieren:

  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂
  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • Rette deine Konzentration
Jacky

Ich schreibe Bücher. Möchtest du mich auf meiner Reise begleiten? Möchtest du live dabei sein und mit mir jeden Schritt des Weges teilen? Mitfiebern? Mitlernen? Mitschreiben?

Kategorie: Schreibwettbewerbe Stichworte: howto, struktur, tipp, üben, wettbewerb

Haupt-Sidebar

12 Bücher in 12 Monaten?

12in12

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

» Motivations-Mails abonnieren (?)



Werkzeugkiste   Meine Werkzeugkiste

Neuerscheinung:

Never ending Story - New York Lovestorys (Band 3)

Meine Bücher:

Alle meine Bücher

Neueste Beiträge

  • Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!

Das könnte dich auch interessieren:

  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)
  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • Rette deine Konzentration

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Dirk bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Ursel Kocher bei Scrivener für Anfänger und Fortgeschrittene – Die Werkzeugleiste
  • Jacky bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • andrea varga bei Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe

Seite durchsuchen:

Archiv

Schlagwörter

alltag anfang bilder brainstorming bücher charaktere download entwicklung entwurf erfolg fehler fragen FrischeFreitagsInspiration howto ideen inspiration konflikt Korrektur kreativ lernen lesen leser links manuskript motivation nanowrimo notizen organisation plot privat programm protagonist raus schreibblockade schreiben schriftsteller-werden.de serie spass stimmung struktur tipp werkzeuge wettbewerb zeigen üben

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2021 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Schriftsteller-werden.de
  • Blog
  • FAQ
  • Über mich
  • Archiv
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK